Die grosse Mönchsreform von Cluny fand im Schwarzwaldkloster Hirsau einen gewichtigen Ableger. Die Hirsauer Reform wurde 1080 von Burkhard von Nellenburg für Schaffhausen übernommen. Um 1095 folgte im Schwarzwald Alpirsbach. Am Ende schlossen sich um die 120 Klöster in einem weiten Umfeld der Hirsauer Reform an.
Die von Peter Jezler durchgeführte Kulturreise ist geeignet, das Schaffhauser Münster und das Kloster Allerheiligen in einen grösseren Kontext zu stellen und dessen nicht zu unterschätzende Bedeutung richtig einzuordnen. Nach einer Besichtigung von Schaffhausen auf den Spuren der Romanik werden am ersten Tag die Klöster Alpirsbach und Hirsau im Schwarzwald studiert, am zweiten Tag steht, von Hirsau aus, das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn auf dem Programm. Am dritten Tag führt der Weg über die Schwäbische Alb zurück nach Schaffhausen mit Halten in Blaubeuren, Steinhausen und Schussenried.
Die Kosten für die Busreise, zwei Übernachtungen im Hotel Kloster Hirsau, zwei Abendessen und weiteren Verpflegungen gemäss Programm kostet 930 Franken (Einzelzimmerzuschlag 40 Franken). Teilnehmerzahl: 15 bis 25 Personen. Studieren Sie bitte das detaillierte Programm. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Reiseteilnehmern kann auf Wunsch Informationsmaterial über die romanische Kunst zugestellt werden.
Hier finden Sie Informationen über die weiteren Kulturreisen von Peter Jezler mit Beteiligung des Museumsvereins Schaffhausen