Zeitzeugen der Bombardierung

Wer eine Bombardierung miterlebt, miterlitten hat, dem kommen die Bilder immer wieder in den Sinn, oft das ganze Leben lang, als wäre es gestern gewesen. Wer aber das Glück hat, später auf die Welt gekommen zu sein, der kann sich das nicht vorstellen. Es handelt sich nicht um Gleichgültigkeit oder gar bösen Willen. Man kann sich die Gefühle, die eine Katastrophe, die ein kriegerisches Ereignis auslösen, einfach nicht denken. Liest man sie in einem Zeitzeugenbericht nach oder hört gar Zeitzeugen davon erzählen, dann kann man dem Mit-Leiden, dem Mit-Fühlen nahe kommen. In Bezug auf die Bombardierung Schaffhausens am 1. April 1944 kam man dies im neuen Buch von Matthias Wipf „Als wäre es gestern gewesen!“ nachlesen. Begegnen kann man Zeitzeugen am 3. April um 14 Uhr im Museum zu Allerheiligen, wenn das Buch der Öffentlichkeit vorgestellt wird.