Frauenstimmrecht in Schaffhausen
Hier finden Sie die Präsentation des Vortrags von Andreas Schiendorfer über die Anfänge der Frauenstimmrechtsbewegung in Schaffhausen. Hinweise und Ergänzungen zu dieser Spurensuche sind willkommen.
Stellungnahme der museumsnahen Vereine
Mit Blick auf den Internationalen Museumstag vom 15. Mai haben die fünf museumsnahen Vereine – erstmals in ihrer Geschichte – einen gemeinsamen Leserbrief in Bezug auf die Zukunft des Museums zu Allerheiligen formuliert. Wir wollen einerseits sicherstellen, dass das Museumserneuerungsprojekt 2025 nicht schubladisiert, sondern speditiv weiterverfolgt wird, und sichern anderseits
Planstadt Neunkirch
Die beiden Altstädte von Schaffhausen und Stein am Rhein sind bekannt und beliebt. Dass aber auch Neunkirch für städtebaulich interessierte Touristen viel zu bieten hat, ist weit weniger bekannt. Selbst Schaffhauserinnen und Schaffhauser können mit dem Stichwort „mittelalterliche Planstadt“ wenig anfangen. Heinz Michel aber forscht seit Jahren zu diesem Thema.
Die Zukunft des Museums im Zeughaus
Vor 150 Jahren wurde das kantonale Zeughaus auf der Breite errichtet. 2005 wurde das Museum im Zeughaus eröffnet. Die Zukunft des Museums und des Vereins Museum im Zeughaus, dem sich der Museumsverein Schaffhausen partnerschaftlich verbunden fühlt, waren aufgrund der städtischen „Testplanung Vordere Breite“ gefährdet. Hier finden Sie Informationen über die
Die Zukunft des Museums zu Allerheiligen
Sitzung Museumskommission am 23. Juni 2022 Drei Monate nach der Medienkonferenz wird sich die Museumskommission unter dem Vorsitz von Bildungs- und Kulturreferent Raphael Rohner treffen, um über das Wie-Weiter in Bezug auf das Projekt Museum 2025 zu diskutieren und insbesondere darüber, wie die in der Museumskommission vertretenen museumsnahen Vereine und
Neueste Kommentare