Vor zweihundert Jahren, am 25. Januar 1823, starb in Feuerthalen der Landschaftszeichner, Maler, Kupferstecher, Kunstlehrer und Kunstverleger Johann Heinrich Bleuler d. Ä. Er ist in Zollikon auf die Welt gekommen und hat die Bleulersche Malschule gegründet, die von seinem Sohn Louis (Ludwig) weitergeführt wurde und der namhafte Künstler wie Emanuel Labhardt oder Johann Matthias Neidhardt, zumindest zeitweise, angehörten. Das Museum zu Allerheiligen besitzt rund 50 Werke von Johann Heinrich Bleuler und zahlreiche weitere von seinen Söhnen Johann Heinrich d.J. und Louis. Wir zeigen Ihnen, dank des Entgegenkommens von Kurator Andreas Rüfenacht, vier Werke von Johann Heinrich Bleuler aus dem Fundus des Museums zu Allerheiligen sowie die in den Schaffhauser Nachrichten erschienene Biografie.
Biografie von Johann Heinrich Bleuler
Schaffhauser Biografien 2023
Johann Heinrich Bleuler
Michael J. Kramer