Vortrag Granatmode im 6./7. Jahrhundert
Der Kunsthistoriker Peter Jezler, Vorstandsmitglied des Museumsvereins, widmet sich in seinem Vortrag vom Sonntag, 20. Februar um 11.30 Uhr, einem Kulturgut der Region Schaffhausen, das bislang viel zu wenig beachtet worden ist. Der in Beringen gefundene Granatschmuck, zu datieren ins 6./7. Jahrhundert, wird in Fachkreisen weit über die Region hinaus
Broschüre Museumsverein 2022
Zu Jahresbeginn erhielten alle Vereinsmitglieder eine zwölfseitige Broschüre zugeschickt, die den Museumsverein sowie die Museumsregion Schaffhausen darstellt, das Jubiläumsprojekt Schaffhausen Heritage skizziert und auf die Veranstaltungen des ersten Quartals aufmerksam macht. Sie liegt auch im Museum zu Allerheiligen auf. Hier können Sie die Broschüre online nachlesen oder hinunterladen und im
Vortrag Schaffhausen Heritage
Am Sonntag, 16. Januar, eröffnete der Museumsverein sein Veranstaltungsjahr 2022 durch eine Präsentation mit Projektleiter Peter Jezler und Fondspräsident Andreas Schiendorfer. Herzlichen Dank an die Schaffhauser Nachrichten sowie Wolfgang Schreiber und Selwyn Hoffmann für die kompetente Berichterstattung, die Sie hier noch einmal nachlesen können.
Video Frida Amsler-Rauschenbach
Ihnen sagt der Name Frida Amsler-Rauschenbach noch nichts? Dann müssen Sie unbedingt den Videovortrag von Veronika Heller, aufgenommen von Dieter Amsler, anschauen. Oder ist Ihnen bereits bewusst, dass die Ehefrau des Schaffhauser Fabrikanten Alfred Amsler 1919 zur ersten Präsidentin des Schaffhauser Frauenstimmrechtsvereins gewählt worden ist? Dann sind Sie hoffentlich besonders
Kulturreisen 2022
Die Kulturreisen von Peter und Elke Jezler bilden seit etlichen Jahren eine willkommene inhaltliche Bereicherung des Programms des Museumsvereins Schaffhausen und der Volkshochschule Zürich – und helfen uns auch, die übrigen, praktisch immer gratis durchgeführten Veranstaltungen und auch die Vergabungen im gewohnten Rahmen beizubehalten, ohne den Mitgliederbeitrag zu erhöhen. Dieses
Manor Kunstpreis
Was ist gute Kunst? Was ist eine gute Künstlerin, was ein guter Künstler? Darüber kann man im Einzelfall geteilter Meinung sein, darüber wird mit Verve gestritten. Und doch gibt es Qualitätskriterien. Uns Laien erschliessen sie sich manchmal erst im Rückblick voll und ganz. Gerade beim Manor Kunstpreis, der an Künstlerinnen
Jubiläumsprojekt Schaffhausen Heritage
Diese Woche haben wir die Medien erstmals über unser Jubiläumsprojekt Schaffhausen Heritage informiert und dürfen mit der wohlwollenden Berichterstattung in den Schaffhauser Nachrichten, bei Radio Munot und Tele Top (Winterthur) sowie in unserer eigenen Museumsbeilage im Schaffhauser Bock sehr zufrieden sein. Herzlichen Dank allen Journalistinnen und Journalisten für das dem
Fünfter Museumsführer
Heute ist der fünfte Museumsführer des Museumsvereins Schaffhausen erschienen, wie immer in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung „Schaffhauser Bock“ und zum dritten Mal in Partnerschaft mit dem Regionalen Naturpark Schaffhausen. Wir danken allen, die dies ermöglicht haben, nicht zuletzt den Inserenten, welche damit die Museen der Region unterstützen und bekräftigen, dass
Wir bauen das Museum der Zukunft
Die museumsnahen Vereine haben sehr differenziert zur Machbarkeitsstudie Museum 2025+ Stellung genommen. Darüber sind die Mitglieder am 15. November mit einem Newsletter informiert wurden. Hier zeigen wir Ihnen zum nochmaligen Studium die Antworten der fünf Vereine und der Zünfte im Rahmen der Vernehmlassung sowie die Zusammenfassung der Machbarkeitsstudie: Stellungnahme Museumsverein,
Museumstreffen im Museum im Zeughaus
36 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Museen der Region Schaffhausen trafen sich auf Einladung des Regionalen Naturparks Schaffhausen und des Museumsvereins Schaffhausen im Museum im Zeughaus zu einer Besichtigung der dortigen Sonderausstellungen „Rettung vom Gauligletscher“ und „Bomben auf Schaffhausen“ sowie zu einem Meinungsaustausch über mögliche gemeinsame Aktivitäten im kommenden Jahr –
Neueste Kommentare