Kulturreisen mit Peter Jezler
Zwar wird Peter R. Jezler, Ehrenmitglied des Museumsvereins, 2025 wie angekündigt etwas kürzer treten, doch sein Vorlesungs- und Reiseprogramm enthält trotzdem manch eine Kulturperle, die man sich nicht entgehen lassen möchte. So hat Peter Jezler die Kulturreise nach Pavia zwar ein zweites Mal ausgeschrieben, doch sie ist bereits wieder ausgebucht.
Veranstaltungen des Museumsvereins
Die Veranstaltungen des Museumsvereins des ersten Halbjahres sind fixiert: – Sonntag, 14. April 14.00 Uhr: Vorträge der museumsnahen Vereine– Sonntag, 5. Mai 14.00 Uhr: Hegau Literarisch– Sonntag, 26. Mai 11.30 Uhr: Kaiserin Sisi in Schaffhausen (mit Museum zu Allerheiligen)– Dienstag, 28. Mai 18.30 Uhr: Buchmalerei der Reichenau– Donnerstag, 27. Juni
Generalversammlung am 6. April
Die diesjährige Generalversammlung des Museumsverein findet am Samstag, 6. April um 14 Uhr im Museum zu Allerheiligen statt. Dabei werden die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Marlise Wunderli (im Vorstand seit 2011) und Peter R. Jezler (seit 2013) verabschiedet. Bitte merken Sie sich das Datum vor. Die offizielle Einladung mitsamt dem Rahmenprogramm
Gesa Schneider neue Museumsdirektorin
Die neue Direktorin des Museums zu Allerheiligen heisst Gesa Schneider (die Bewerbungsaufnahme stammt von der Thaynger Fotografin Andrea Zahler). Mit Stellenantritt am 1. Juli 2024 ist sie nach Elisabeth Dalucas (1999-2003) und Katharina Epprecht (2015-2024) die dritte Frau in dieser Position. Die vergangenen zehn Jahre leitete sie das Literaturhaus Zürich.
Kultur Highlights mit Peter Jezler
Drei Vorlesungen, drei Kulturreisen: Peter Jezler, kunst im kontext, legt ein wiederum sehr reichhaltiges und attraktives Kulturprogramm vor. Um eine schnelle Anmeldung wird gebeten, weil die Reisekosten bei kurzfristigeren Anmeldungen deutlich ansteigen können. Detailprogramm Rom Detailprogramm Normandie Detailprogramm Sizilien ROM – NABEL DER WELT Sa 24. Feb. – So 3. Mrz.
Führung durch die Fischer-Ausstellung
Am Donnerstag, 28. September bietet der Museumsverein um 18 Uhr die letzte Möglichkeit, die ausgezeichnete Ausstellung über Johann Conrad Fischer im Klostergut Paradies zu besichtigen. Die Ausstellung wurde durch Vorstandsmitglied Franziska Eggimann, Leiterin der Eisenbibliothek und des GF-Konzernarchivs, zusammen mit ihrem Team realisiert. Lesen Sie dazu den Bericht über die
Die Spuren der Frauen der Familie Moser
Der Vereinsausflug auf die Halbinsel Au bleibt den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in guter Erinnerung. Höhepunkt war sicher der Vortrag von Roger N. Balsiger, Urenkel von Heinrich Moser, über seine Grossmutter Mentona und deren Schwester Fanny sowie die Mutter Fanny Moser – von Sulzer-Wart, die von 1887 bis 1917 hier
Vorfreude auf Moche-Ausstellung
Am Sonntag, 13. August, nahmen gut 70 Mitglieder des Museumsvereins am traditionellen Pfalzhoffest teil. Inhaltlich im Zentrum stand die Kultur der Moche, welche den Teilnehmern durch Ausstellungskurator Werner Rutishauser in einem Vortrag und einer Werkstattführung näher gebracht wurde. Die Vernissage findet am 29. September statt. Bettina Bussinger machte mit einem
Burgund, München, Rom…
Peter Jezler hat sein Programm bis April 2024 bekanntgegeben. Neben vier Kulturreisen ins Burgund, nach München, Rom und in die Normandie sind auch zwei Online-Vorlesungen vorgesehen über die Normandie (Teppich von Bayeux, Wilhelm der Eroberer, normannische Architektur) sowie unter dem Titel Himmel, Hölle, Fegefeuer über Jenseitsvorstellungen im Mittelalter. Danach wird
Pfalzhoffest und Moche
Das traditionelle Pfalzhoffest des Museumsvereins Schaffhausen findet am Sonntag, 13. August 2023 von 11.30 bis 17.00 Uhr statt. Neben dem gemütlichen Beisammensein wird uns Werner Rutishauser, Kurator der Sammlung Ebnöther, in die Welt der Moche einführen und einen Werkstattbesuch der Ausstellung „Moche – 1000 Jahre vor den Inka“ ermöglichen, die
Neueste Kommentare