Museumsseite im Schaffhauser Bock

Der Museumsverein Schaffhausen gibt zusammen mit dem Schaffhauser Bock seit 2017 eine jährliche Museumsbeilage heraus. Im neuen Jahr wird dieses Angebot, von dem die Museen der Region profitieren, durch eine monatliche Seite „Museen der Region“ ergänzt. Lesen Sie hier die erste Ausgabe vom 22. Februar mit einem Beitrag über unser

Continue reading

Kulturreise: Klöster der Romanik im Schwarzwald Di. 7. Juni bis Do. 9. Juni

Die grosse Mönchsreform von Cluny fand im Schwarzwaldkloster Hirsau einen gewichtigen Ableger. Die Hirsauer Reform wurde 1080 von Burkhard von Nellenburg für Schaffhausen übernommen. Um 1095 folgte im Schwarzwald Alpirsbach. Am Ende schlossen sich um die 120 Klöster in einem weiten Umfeld der Hirsauer Reform an. Die von Peter Jezler

Continue reading

Vortrag Granatmode im 6./7. Jahrhundert

Der Kunsthistoriker Peter Jezler, Vorstandsmitglied des Museumsvereins, widmet sich in seinem Vortrag vom Sonntag, 20. Februar um 11.30 Uhr, einem Kulturgut der Region Schaffhausen, das bislang viel zu wenig beachtet worden ist. Der in Beringen gefundene Granatschmuck, zu datieren ins 6./7. Jahrhundert, wird in Fachkreisen weit über die Region hinaus

Continue reading

Broschüre Museumsverein 2022

Zu Jahresbeginn erhielten alle Vereinsmitglieder eine zwölfseitige Broschüre zugeschickt, die den Museumsverein sowie die Museumsregion Schaffhausen darstellt, das Jubiläumsprojekt Schaffhausen Heritage skizziert und auf die Veranstaltungen des ersten Quartals aufmerksam macht. Sie liegt auch im Museum zu Allerheiligen auf. Hier können Sie die Broschüre online nachlesen oder hinunterladen und im

Continue reading

Vortrag Schaffhausen Heritage

Am Sonntag, 16. Januar, eröffnete der Museumsverein sein Veranstaltungsjahr 2022 durch eine Präsentation mit Projektleiter Peter Jezler und Fondspräsident Andreas Schiendorfer. Herzlichen Dank an die Schaffhauser Nachrichten sowie Wolfgang Schreiber und Selwyn Hoffmann für die kompetente Berichterstattung, die Sie hier noch einmal nachlesen können.

Continue reading

Video Frida Amsler-Rauschenbach

Ihnen sagt der Name Frida Amsler-Rauschenbach noch nichts? Dann müssen Sie unbedingt den Videovortrag von Veronika Heller, aufgenommen von Dieter Amsler, anschauen. Oder ist Ihnen bereits bewusst, dass die Ehefrau des Schaffhauser Fabrikanten Alfred Amsler 1919 zur ersten Präsidentin des Schaffhauser Frauenstimmrechtsvereins gewählt worden ist? Dann sind Sie hoffentlich besonders

Continue reading

Kulturreisen 2022

Die Kulturreisen von Peter und Elke Jezler bilden seit etlichen Jahren eine willkommene inhaltliche Bereicherung des Programms des Museumsvereins Schaffhausen und der Volkshochschule Zürich – und helfen uns auch, die übrigen, praktisch immer gratis durchgeführten Veranstaltungen und auch die Vergabungen im gewohnten Rahmen beizubehalten, ohne den Mitgliederbeitrag zu erhöhen. Dieses

Continue reading

Jubiläumsprojekt Schaffhausen Heritage

Diese Woche haben wir die Medien erstmals über unser Jubiläumsprojekt Schaffhausen Heritage informiert und dürfen mit der wohlwollenden Berichterstattung in den Schaffhauser Nachrichten, bei Radio Munot und Tele Top (Winterthur) sowie in unserer eigenen Museumsbeilage im Schaffhauser Bock sehr zufrieden sein. Herzlichen Dank allen Journalistinnen und Journalisten für das dem

Continue reading

Die nächsten öffentlichen Veranstaltungen

Im ersten Quartal 2022 führt der Museumsverein Schaffhausen im Museum zu Allerheiligen die folgenden vier öffentlichen Veranstaltungen durch (bitte vormerken, detaillierte Angaben folgen). Sonntag, 16. Januar 2022, 11:30 UhrSCHAFFHAUSEN HERITAGE: drei modellhaft schöne StädteZum Jahresauftakt stellen wir das Jubiläumsprojekt des Museumsvereins vor, das zwischen 2022 und 2026 realisiert werden soll:

Continue reading

Schleitheim – eine Gemeinde mit Baukultur

Man muss, wenn man einen Besuch in Schleitheim macht, mit Willi Bächtold, Ortsarchivar, Museumsleiter und Vorstandsmitglied des Museumsvereins, zwar des Langen und des Breiten darüber diskutieren, ob nun Schleitheim vor oder hinter dem Randen liege. Aber das sind keine ernsthaften Streitigkeiten, solange man nur anerkennt, dass Schleitheim nicht im Randental

Continue reading