Eisenbibliothek: Spuren der Nachhaltigkeit

Traditionsgemäss stattet der Museumsverein Schaffhausen jeweils im September der Eisenbibliothek im Klostergut Paradies einen Besuch ab. Um das Thema Nachhaltigkeit ging es diesmal bei der spannenden und informativen Führung mit Franziska Eggimann, Leiterin des Konzernarchivs der Georg Fischer AG, sowie Christopher Zoller-Blundell, wissenschaftlicher Bibliothekar der Eisenbibliothek. Die Sensibilität für diese

Continue reading

Beringen: Besichtigung der Burg

Das Ortsmuseum Beringen soll durch einen Anbau erweitert werden (siehe Blogeintrag vom 6. Juni 2021). Dazu galt es zunächst das Nachbarhaus Steig 5 abzubrechen. Zwar durfte man davon ausgehen, dass dabei Spuren der früheren Besiedlung Beringens zutage gebracht würden; aber die Ergebnisse der Grabung durch die Kantonsarchäologie Schaffhausen zeitigten Resultate,

Continue reading

Kirchhofareal: Markthalle oder Repair-Café?

Vorstandsmitglied Sabine Brinitzer und Stadtplaner Marcel Angele führten 21 Mitglieder des Museumsvereins durch die anregende Ausstellung «Zukunft Kirchhofareal» im Kammgarn-Westflügel. Der Gebäudebestand des Kirchhofareals ist zum Teil sanierungsbedürftig, doch nur ein einziges Gebäude wird als nicht schützenswert eingestuft. Liegenschaften des ehemaligen Werkhofs stehen leer, bei den Aussenräumen besteht Aufwertungspotenzial, und

Continue reading

Waldfriedhof: voller Museumsgeschichten

«Der Waldfriedhof ist auch ein Museum», erklärt Markus Sieber, und die knapp zwei Dutzend Mitglieder des Museumsvereins, die am Samstag, 19. Juni, auf seiner anderthalbstündigen Führung spannende Museumsgeschichten vernehmen, stimmen ihm gerne zu. Wenn man dies in letzter Konsequenz weiterdenkt, dann ist Markus Sieber zumindest ehrenamtlicher Museumskurator, wenn nicht sogar

Continue reading

Museumsverein: gesunde Finanzen

Zum zweiten Mal in seiner Geschichte führte der Museumsverein seine Generalversammlung auf schriftlichem Wege durch, wobei 91 Stimmberechtigte (Vorjahr 89) teilnahmen. Die Jahresrechnung ergab bei Einnahmen von 39 683 Franken (Vorjahr CHF 42 999) ein Defizit von 165 Franken (Vorjahr CHF + 3161). Das Vereinsvermögen beträgt CHF 69 862. Hinzu

Continue reading