Vortrag Schaffhausen Heritage

Am Sonntag, 16. Januar, eröffnete der Museumsverein sein Veranstaltungsjahr 2022 durch eine Präsentation mit Projektleiter Peter Jezler und Fondspräsident Andreas Schiendorfer. Herzlichen Dank an die Schaffhauser Nachrichten sowie Wolfgang Schreiber und Selwyn Hoffmann für die kompetente Berichterstattung, die Sie hier noch einmal nachlesen können.

Continue reading

Video Frida Amsler-Rauschenbach

Ihnen sagt der Name Frida Amsler-Rauschenbach noch nichts? Dann müssen Sie unbedingt den Videovortrag von Veronika Heller, aufgenommen von Dieter Amsler, anschauen. Oder ist Ihnen bereits bewusst, dass die Ehefrau des Schaffhauser Fabrikanten Alfred Amsler 1919 zur ersten Präsidentin des Schaffhauser Frauenstimmrechtsvereins gewählt worden ist? Dann sind Sie hoffentlich besonders

Continue reading

Kulturreisen 2022

Die Kulturreisen von Peter und Elke Jezler bilden seit etlichen Jahren eine willkommene inhaltliche Bereicherung des Programms des Museumsvereins Schaffhausen und der Volkshochschule Zürich – und helfen uns auch, die übrigen, praktisch immer gratis durchgeführten Veranstaltungen und auch die Vergabungen im gewohnten Rahmen beizubehalten, ohne den Mitgliederbeitrag zu erhöhen. Dieses

Continue reading

Manor Kunstpreis

Was ist gute Kunst? Was ist eine gute Künstlerin, was ein guter Künstler? Darüber kann man im Einzelfall geteilter Meinung sein, darüber wird mit Verve gestritten. Und doch gibt es Qualitätskriterien. Uns Laien erschliessen sie sich manchmal erst im Rückblick voll und ganz. Gerade beim Manor Kunstpreis, der an Künstlerinnen

Continue reading

Die nächsten öffentlichen Veranstaltungen

Im ersten Quartal 2022 führt der Museumsverein Schaffhausen im Museum zu Allerheiligen die folgenden vier öffentlichen Veranstaltungen durch (bitte vormerken, detaillierte Angaben folgen). Sonntag, 16. Januar 2022, 11:30 UhrSCHAFFHAUSEN HERITAGE: drei modellhaft schöne StädteZum Jahresauftakt stellen wir das Jubiläumsprojekt des Museumsvereins vor, das zwischen 2022 und 2026 realisiert werden soll:

Continue reading

Schleitheim – eine Gemeinde mit Baukultur

Man muss, wenn man einen Besuch in Schleitheim macht, mit Willi Bächtold, Ortsarchivar, Museumsleiter und Vorstandsmitglied des Museumsvereins, zwar des Langen und des Breiten darüber diskutieren, ob nun Schleitheim vor oder hinter dem Randen liege. Aber das sind keine ernsthaften Streitigkeiten, solange man nur anerkennt, dass Schleitheim nicht im Randental

Continue reading

Kirchhofareal: Markthalle oder Repair-Café?

Vorstandsmitglied Sabine Brinitzer und Stadtplaner Marcel Angele führten 21 Mitglieder des Museumsvereins durch die anregende Ausstellung «Zukunft Kirchhofareal» im Kammgarn-Westflügel. Der Gebäudebestand des Kirchhofareals ist zum Teil sanierungsbedürftig, doch nur ein einziges Gebäude wird als nicht schützenswert eingestuft. Liegenschaften des ehemaligen Werkhofs stehen leer, bei den Aussenräumen besteht Aufwertungspotenzial, und

Continue reading

Waldfriedhof: voller Museumsgeschichten

«Der Waldfriedhof ist auch ein Museum», erklärt Markus Sieber, und die knapp zwei Dutzend Mitglieder des Museumsvereins, die am Samstag, 19. Juni, auf seiner anderthalbstündigen Führung spannende Museumsgeschichten vernehmen, stimmen ihm gerne zu. Wenn man dies in letzter Konsequenz weiterdenkt, dann ist Markus Sieber zumindest ehrenamtlicher Museumskurator, wenn nicht sogar

Continue reading