Reichhaltiges jüdisches Leben in Gailingen

- 23. März 2025 14:00 - 15:30
- 14:00 - 15:30
- Museum zu Allerheiligen
Am kommenden Sonntag, 23. März um 14 Uhr bieten drei Frauen aus St. Gallen mit Musik und Theater einen Einblick in die jüdische Kultur nach dem Ersten Weltkrieg. Grundlage bildet die sogenannte Gailinger Megille (Buchrolle), welche Berty Friesländer-Bloch (1896-1993) im Jahr 1948 verfasst hat.
Lesern der Schaffhauser Nachrichten mag der Name Berty Friesländer-Bloch bekannt vorkommen. Mehrmals erinnerte sie in eindrücklichen Artikeln an die Deportation der Gailinger Juden am 22. Oktober 1940 nach Gurs in Südfrankreich, nachdem zuvor während der November-Progrome vom 10. November 1938 die Gailinger Synagoge zerstört worden ist. Dies sollte nicht in Vergessenheit geraten, doch mindestens so wichtig war ihr die Erinnerung an die guten Zeiten der um 1650 in Gailingen angesiedelten Juden. 1858 stellten 989 Jüdinnen und Juden die Bevölkerungsmehrheit, von 1870 bis 1884 mit Hirsch Leopold Guggenheim sogar den Bürgermeister. Auch in den 1920-er Jahren war die Gailinger Gemeinde (Kille) – trotz einer gewissen Abwanderung in die Städte – noch ausgesprochen lebendig. Von ihrem Leben, von ihrer Kultur erzählt Berty Friesländer-Bloch, davon singen und spielen Claudia Rohrhirs, Jutta Bogen und Marie-Line Meyenhofer.
Organisiert wurde der Anlass von Markus Sieber zusammen mit der Kirchgemeinde Münster-St. Johann und dem Museumsverein. Erich Bloch, ein Verwandter von Berty Friesländer, wird einige einleitende Worte sprechen.
Museum zu Allerheiligen
Das Museum zu Allerheiligen ist eine der grossen Sehenswürdigkeiten von Schaffhausen. Es vereinigt Archäologie, Geschichte und Kunst sowie Naturkunde unter einem Dach und zeigt sowohl umfangreiche Dauerausstellungen als auch mehrere Sonderausstellungen pro Jahr.
Museum zu Allerheiligen
Klosterstrasse 16, 8200 Schaffhausen
+41 (0)52 633 07 77
[icon name="external-link-alt" style="solid" class="" unprefixed_class=""] allerheiligen.ch
[icon name="envelope" style="regular" class="" unprefixed_class=""] admin.allerheiligen@stsh.ch